Hatha Yoga-Asanas

Asana: „Drehsitz” — Ardha Matsyendrāsana

Definition des Begriffes „Asana”

Ein Asana (Sanskrit: आसन āsana n.) oder auch Körperstellung, Sitz, ist ein Hauptbestandteil des Hatha Yoga. Es kommt von der Wurzel „as” und meint “sitzen”. Ursprünglich bezeichnete es die Fläche, auf der der Yogi sitzt (Bhagavad Gita 6.11): Diese sollte sauber, in ruhiger Umgebung sein, nicht zu hoch oder zu tief. Die BedeutungYoga-Haltung” ist die bekannteste. Diese sollen „fest und angenehm (leicht) sein”, so steht es in den Sutras des Patanjali. Er erwähnt allerdings keine verschiedenen Körperhaltungen. Aus späteren Kommentaren zu den Yogasutras wird deutlich, dass damit Padmasana, der Lotossitz gemeint ist.

Quelle: https://wiki.yoga-vidya.de/Asana

Asana (Auswahl)

Warum üben? Welchen nutzen oder Zweck haben sie? Kann jeder/jede diese üben? Welche Wirkungen haben diese Übungen? Wieviele gibt es? Fragen über Fragen, Antworten findest du beim (konsequenten) Üben in dir selbst, sowie in meinen Yoga Stunden.

Größere Ansicht: Klick ins Bild
Vor-/Zurücknavigieren: Pfeiltasten/Wischen

Größere Ansicht: Klick ins Bild, Vor-/Zurücknavigieren Pfeiltasten/Wischen

 (Fotos: Bildermann)


In Beiträgen verwendete Schlagworte

Anleitung (8) AOK (2) Asanas (2) Atmung (4) Depression (2) Fernsehbeitrag (1) Fotoimpressionen (3) Gutschein (2) Krankenkasse (2) Kursgebühr (1) Meditation (10) Pranayama (2) Yogastellungen (6) Zitate (1) Zuschuss (1)