Gedanken, Gedanken, Gedanken …
Es rattert unablässig in deinem Kopf? Im jetzigen, sogenannten Informationszeitalter, geprägt durch Internet und Smartphone, prasseln jede Menge Informationen auf uns ein.
Das macht vor allem unserem Gehirn, jede Menge Stress. Stress, der sich meist nicht positiv auf unseren gesamten Körper, Geist und Seele auswirkt.
Mit Hilfe von Meditation und Achtsamkeit lernst du bewusst abzuschalten.
- Was ist Meditation?
- Was ist Achtsamkeit?
- Wie kann eine sinnvolle Meditations- und Achtsamkeitspraxis für dich persönlich aussehen?
- Wie kannst du Ruhe & Gelassenheit entwickeln?
- Wie finde ich leicht die passende Meditation für mich? Welche Formen, außer der Sitzmeditation gibt es noch?
Diese und weitere Fragen werden in diesem Workshop geklärt.
Bitte mitbringen: Stifte und Papier für eigene Notizen, bequeme Kleidung, warme Socken.
Du kennst sicher den Spruch “Der Weg ist das Ziel”.
Dieser Spruch läßt sich sehr gut auf die Meditation anwenden. Warum ist das so?
Stell Dir die Meditationspraxis als Lebensaufgabe vor. Etwas was du JETZT beginnen kannst, und (d)ein Leben lang praktizierst und kultivierst. Den Zustand der Meditation wirst du bei konsequenter Praxis erfahren. Dies braucht in erster Linie Zeit und Geduld, wieviel kann dir keine(r) genau sagen.
Auf dem Weg dahin, sowie danach, kannst du die verschiedensten Erfahrungen sammeln. Es gibt zum Beispiel die Eigenschaftsmeditation. Du beschäftigst dich eine Zeit lang mit einer Eigenschaft, welche du mehr ausprägen möchtest. Durch verschiedene Techniken ziehst du diese Eigenschaft in dein Leben und stärkst sie nachhaltig.
Meditation beschränkt sich nicht auf ein stundenlanges Stillsitzen. Dies ist allenfalls ein Aspekt der Meditation. So vielfältig wie das Leben selbst, so vielfältig ist die Praxis der Meditation.
Zur Meditation gelangst du durch das Praktizieren von Achtsamkeit. Dies geht hervorragend im Alltag, in nahezu allen Situationen des Lebens.
Du wirst feststellen das dein Gehirn nicht nur angenehme Dinge zum Vorschein bringt. Gedanken, Gefühle und Emotionen, welche wir bewußt oder auch unbewußt wegschieben, werden auftauchen. Eine Chance diese genauer zu betrachten, nichts geschieht ohne Grund.
Im Workshop: „Einführung in die Meditation” kannst du Meditationstechniken erlernen.
Es gibt Tipps für eine gute Vorbereitung auf die Meditationspraxis.
Ich werde verschiedene Techniken vorstellen. Wann ist Vorsicht geboten, da nicht alle Techniken für jede(n) sinnvoll sind, klären wir ebenso wie die Fragen nach dem idealen Ort und der besten (Tages-)Zeit für die Meditation. Darüber hinaus stelle ich dir Meditations-Apps vor, und berichte von meinen eigenen Erfahrungen.
Audio “Atem-Meditations-Übung”
Nächster Termin
Sonntag, 19. Januar 2025, 14 bis 17 Uhr
Saal „Flussaufwärts“
Laubegaster Ufer 29
01279 Dresden.
Die Teilnahmegebühr 1) beträgt 45,— € pro Person.
Anmeldeschluß: 17.01.2025
Frühbucherpreis 1) 36,— € (gilt nur bis 24.12.2024)
1) Teilnehmende, welche in meinen Yoga Kursen zum Zeitpunkt des Workshops einen Kurs belegen, erhalten ebenfalls den Frühbucherpreis.